Die Qualität von Kolloidalem Silber








                                                                                      


Qualitätskriterien für Kolloidales Silber

 

Unter dem Namen „Kolloidales Silber“ oder „Silberwasser“ werden unterschiedliche Produkte angeboten. Alle werden „Kolloidales Silber“ genannt, doch die Herstellungsweise und die Inhaltsstoffe machen den Unterschied.

 

 

Die Farbe

Qualitativ hochwertiges Silberwasser ist bis in die höchsten Konzentrationen glasklar, nahezu farblos und geschmackfrei.
Trübungen sind ein sicheres Zeichen dafür, das das Produkt unerwünschte Fremdstoffe enthält. Silberwasser mit Trübungen darf auf keinen Fall verwendet werden.

Verfärbungen und/oder intensiver Geschmack sind immer ein Zeichen für Verunreinigungen – meist durch minderwertige Rohstoffe – Silber von ungenügender Reinheit, ungeeignetes Wasser, das zu viele Fremdstoffe enthält oder auch falsche oder unsachgemäße Herstellungspraktik.

 

 

Die Qualität der Rohstoffe

Zur Herstellung kolloidaler Wässer nicht geeignet ist sog. demineralisiertes Wasser, ionisiertes Wasser, Aqua Purificata und alle Wässer, die gar nicht destilliert sind einschließlich Mineralwasser und Quellwasser. Selbst hergestelltes destilliertes Wasser unterliegt keiner Qualitätskontrolle. Das in Baumärkten erhältliche demineralisierte oder ionisierte Wasser ist zur Herstellung kolloidaler Wässer nicht geeignet. Wurde ungeeignetes Wasser verwendet, kann sich nach einiger Zeit eine Trübung oder ein Belag am Flaschenboden bilden. Das sind die zu Boden gesunkenen Silber-Verbindungen, die sich durch die Verunreinigungen im ungeeigneten Wasser gebildet haben.

Das verwendete Silber muß die medizinischen Reinheit von 99,999% haben, da es ansonsten zu viel Fremdstoffe enthält, die ebenfalls gesundheitsgefährdende Silber-Verbindungen bilden könnten.

 

 

Die Herstellungsweise

Die sicherste Methode, qualitativ hochwertigstes kolloidales Silber herzustellen ist das Elektrolyse-Verfahren. Hierbei wird nur Silber und spezielles destilliertes Wasser verwendet. Die Silberkolloide werden im niedrigen Volt-Bereich schonend von den Elektroden abgelöst. Es entstehen keinerlei Abfallstoffe, keine unerwünschten Stoffe, die Silber-Verbindungen bilden könnten und keine Verfärbungen.

Bei Herstellungsverfahren im Hochvolt-Bereich werden in einem Verbrennungsprozess unter Einwirkung extrem hoher Stromstärken Metall-Partikel regelrecht „abschweißt“. Die dabei entstehenden Rußpartikel bilden Verbindungen mit den Silberpartikeln. Zu erkennen an der meist sehr deutlichen Verfärbung.

Eine weitere Methode zur Herstellung ist, zu feinstem Pulver zerstoßes Silber in Wasser verrührt. Auch das nennt sich „kolloidales Silber“. Um das Verklumpen des feinen Silberpulvers während der Lagerung zu verhindern, wird ein Protein zugesetzt. Dabei entstehen Silber-Protein-Verbindungen. Bei diesen Produkten wird meist empfohlen, sie vor Gebrauch zu schütteln. Dieses Produkt ist jedoch etwas völlig anderes, als hochwertiges elektrolytisch hergestelltes kolloidales Silberwasser.

 

 

Die Haltbarkeit

Bei kolloidalem Silber äussert sich der Ablauf der Haltbarkeit nicht in einer Art „schlecht werden“, sonder in einem fortschreitendem Nachlassen der Wirksamkeit. Wie schnell oder langsam die Wirksamkeit verloren geht, hängt vor allem davon ab, wie das Silberwasser gelagert wird.

Gemieden werden sollte auf jeden Fall direkte Sonneneinstrahlung. Wenn kolloidales Silber direkt in der Sonne steht, kann die Wirkung schon innerhalb weiger Stunden zerstört sein.

Auf keinen Fall darf Silberwasser in den Kühlschrank. Bei der niedriegen Temperatur verklumpen die Kolloide in kurzer Zeeit und fallen als dunkler Belag zu Boden. Die Wirksamkeit ist verloren und das kolloidale Silber nicht mehr zu gebrauchen.

Auch elektromagnetische Wellen schädigen die Wirksamkeit. Deshalb sollte man kolloidales Silber nicht längere Zeit direkt neben TV-Geräten, Funk-Telefonen u.ä. Geräten stehen lassen.

Idealer Aufbewahrungsplatz ist in einem Schrank in einem nicht zu warmen Raum. So gelagert bleibt die Wirkung für etwa sechs Monate erhalten.

Hauseigenen Tests haben gezeigt, das das qualitativ hochwertige kolloidale Silberwasser von natürlichgut.de bei richtiger Lagerung auch nach bis zu 24 Monaten noch wirksam, klar und ohne Ablagerungen am Flaschenboden war.