Anwendung Silber
Anwendung von kolloidalem Silber
Kolloidales Silber ist ein vielseitig verwendbares Pflegemittel
für fast alle Tierarten, für Menschen, Pflanzen und zu Desinfektionszwecken
für fast alle Tierarten:
Hunde, Katzen, Vögel, Nager, Reptilien, Pferde, Schafe, Ziegen,
Schweine, Rinder, Insekten, Zoo- und Wildtiere
Gegen kahle, jucken oder wunde Stellen im Fell oder Gefieder.
Reinigt und pflegt Zähne und das Zahnfleisch, Ohren und Augen.
Beseitigt Gerüche im Fell, im Maul oder Ohren.
Beseitigt Gerüche in der Umgebung, an Liegestellen, Spielzeugen
u.v.m.
Kolloidales Silber hat so viele Anwendungsmöglichkeiten, deshalb ist kolloidales Silber so unschlagbar vielseitig.
Die Anwendung selbst ist sehr einfach und unkompliziert.
Einfach aufsprühen, betropfen oder eingeben.
Kolloidales Silber pflegt und reinigt die Zähne und das Zahnfleisch.
Außerdem wirkt es gegen Geruch aus dem Maul.
Dafür ist die Sprayflasche sehr praktisch.
Mag das Tier das Besprühen nicht, kann man das Silberwasser auch
mit einer Pipette einträufeln oder einen Schluck ins Trinkwasser geben.
Ebenfalls besprüht oder betropft werden unschöne kahle, oft jucken Stellen
im Fell oder Gefieder und gerötete oder wunde Stellen auf der Haut.
Zur Pflege und Reinigung der Ohren wird kolloidales Silber am besten mit einer Pipette eingetropft.
Das Silber reduziert den Ohrschmalz und damit die darin lebenden Erreger.
Unangenehmer Geruch lässt oft schon nach der ersten Reinigung deutlich nach.
Auch zur Reinigung der Augen verwendet man am besten eine Pipette.
Das Silberwasser löst das getrocknete Augensekret und lindert gerötete Augen.
Beseitigt auch Gerüche:
im Fell, im Maul oder Ohren, in der Umgebung, an Liegestellen, Spielzeugen u.v.m.
Dafür eignet sich am besten eine Sprayflasche.
Zu einem Produkt, das so vielseitig ist wie Kolloidales Silber, gibt es auch viele Fragen.
Die Fragen, die am häufigsten an uns gerichtet wurden, werden im Folgenden beantwortet.
Haben Sie Fragen, auf die Sie hier keine Antwort finden? Dann schreiben Sie uns eine email oder rufen Sie uns an. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
Kann man kolloidales Silber auch bei Menschen verwenden?
Ja, man kann. Voraussetztung: ein sorgfältig und mit reinen Rohstoffen hergestelltes Produkt. Siehe dazu die Seite: Was ist Kolloidales Silber ->Qualitätskriterien
Silber wird seit Jahrzehnten in vielen Medizin-, Hygiene- und Kosmetikprodukten verwendet, auch hier in erster Linie wegen seiner sterilisierenden und geruchsdämpfenden Eigenschaften.
Als Medizinprodukt hauptsächlich in Wundauflagen zur Behandlung entzündeter oder schlecht heilender, auch großflächiger Wunden,
oft durch Druckstellen oder Verbrennungen , als Augentropfen oder als Tropfen gegen Durchfall.
In der Hygiene wird Silber meist als Spray vorwiegend gegen unerwünschte Gerüche wie Fuß- oder Schweißgeruch verwendet.
Als Nano-Silber in Textilien verarbeitet, wirkt es gegen Körpergerüche. Solche Textilien werden auch als Medizinprodukte
in Form von Neurodermitis- und Allergiker-Wäsche angeboten.
Die Kosmetikindustrie hat die Eigenschaften des Silbers für sich entdeckt und verarbeitet es in Deos und allerlei Hautpflegeprodukten.
Welche Bestandteile sind in Kolloidalem Silber enthalten?
Der wirksame Bestandteil ist elementares Silber in kolloidaler Form.
Sonstiger und einzig weiterer Bestandteil ist destilliertes Wasser.
Was heißt "elementares Silber"?
"Elementares Silber" ist Silber in höchst möglicher Reinheit von 99,99%.
Was heißt "Kolloid" und "kolloidal"?
"Kolloidal"ist die Bezeichnung für den Größenbereich zwischen Mikro und Nano.
Man beschreibt damit die Größe eines etwa 15-20 Atome kleinen Partikels.
Die in kolloidalem Silber enthaltenen Silberpartikel sind auf Grund ihrer Größe "Kolloide".
Warum destilliertes Wasser?
Die Silberpartikel haben, bedingt durch ihre positive elektrische Ladung, das Bestreben, Verbindungen mit anderen Partikeln einzugehen. In normalem Wasser sind immer mikro- feinste Teilchen anderer Stoffe enthalten, z.B. Salze, Chlor, Minerale u.a. Mit denen würde sich das Silber verbinden und dadurch nicht nur einen erheblichen Teil seiner Wirkung verlieren. Dabei können gesundheitsgefährdende sog. „unlösbare“ Silber-Verbindungen entstehen, die sich im Körpergewebe festsetzen können. Solche Silber-Verbindungen sind oft an Trübungen, Verfärbungen und/oder Ablagerungen am Flaschenboden zu erkennen. Verwenden Sie keine Kolloid-Produkte, die Trübungen aufweisen oder mit den Hinweis versehen sind:"Vor Gebrauch schütteln".
Das von uns verwendete dampfdestillierte und zusätzlich speziellgereinigte Wasser ist zu 100% rein. Es enthält keine anderen Stoffe, mit denen die Silberkolloid-Verbindungen entstehen könnten. Nur so ist der Erhalt der Silberkolloide und ihrer Wirksamkeit gewährleistet, ohne dabei gesundheitsgefährdende Stoffe zu bilden.
Was bedeutet "ppm"?
ppm ist eine Maßeinheit für in Flüssigkeiten enthaltene Kolloide.
ppm ist die Abkürzung der englischen Bezeichnung "parts per million", zu deutsch:Teile pro Millionen, vergleichbar mit „pro cent“ = Teile prohundert; oder „pro mille“ = Teile pro tausend.
1ppm = 1 Teile Silber in einer Millionen Teile Wasser
25ppm = 25 Teile Silber in einer Millionen Teile Wasser
Je höher der ppm-Wert, desto mehr Silber ist in der jeweiligen Menge Wasser enthalten.
Wie wirkt Kolloidales Silber?
Die Wirksamkeit von Silberwasser beruht auf zwei Eigenschaften des kolloidalen Silbers:
die Kleinheit der Silberteilchen und ihre positive elektrische Ladung.
Die Kleinheit ermöglicht es dem Silber, Zellwände und -membranen zu durchdringen. Tierische Körperzellen sind sind tausendfach größer als einzellige Keime. Sie werden von den Kolloide spurlos durchdrungen, so dass das Silber an jeden Ort in einem Körper gelangt, an dem es wirken soll.
In Einzeller aber dringen die Silberteilchen ein und zerstören dort lebenswichtige Bestandteile oder hindern diese an ihrer Funktion. Die genaue Wirkungsweise ist unterschiedlich.
Die positive elektrische Ladung hat das Bestreben, sich zu neutralisieren. Das ist der Grund, warum die Silberteilchen sich zwar gegenseitig abstoßen, zu anderen Teilchen aber Verbindung suchen. Dadurch lagert sich das Silber in einzelligen Keimen an lebensnotwendige Zellbestandteile an, die dadurch dann zerstört oder an ihrer Funktion gehindert werden.
Gibt es silberhaltige Produkte in der Apotheke?
Ja, es gibt silberbeschichtete Pflaster und Wundauflagen, Wundpuder und Augentropfen.
Ist Kolloidales Silber ein Medikament?
Nein, kolloidales Silber ist ein Pflegemittel.
Gibt es silberhaltige Medikamente?
Ja, es gibt Augentropfen, die Silbernitrat enthalten und es gibt als Medikament zugelassene Tropfen, die kolloidales Silber enthalten, zur Einnahme bei Gastritis, Sommerdiarrhoe und Säuglingsdurchfälle.
Gibt es kolloidales Silber als Pulver oder Tabletten?
Nein, kolloidales Silber als Pulver oder Tabletten gibt es nicht. Kolloidales Silber gibt es nur flüssig.
Wie wird Kolloidales Silber angewendet?
Zur äußerlichen Behandlung wird kolloidales Silber auf- oder eingeträufelt, aufgesprüht oder als getränkte Kompresse ggf. mit Verband aufgelegt. Man kann auch Tücher tränken und damit z.B. verklebte Augen oder Nasen einweichen lassen und auswaschen.
Zur inneren Behandlung verwendet man kolloidales Silber möglichst unverdünnt. Die Dosierung richtet sich dabei nach dem Körpergewicht.
Zur Behandlung von Pflanzenkrankheiten werden alle Pflanzenteile gründlich besprüht und etwas kolloidales Silber dem Gieswasser zugegeben.
Zur Desinfektion werden kleinere Teile in etwas Silberwasser eingelegt.
Flächen und größere Gegenstände werden einfach eingesprühen, dann lässt man sie ohne Nachwischen trocknen.
Zur Konservierung von Lebensmitteln wird sowohl das Lebensmittel direkt als auch die Aufbewahrungsdose gründlich eingesprüht.
Was passiert, wenn ich meinem Tier aus versehen zu viel Kolloidales Silber gegeben habe?
Es passiert nichts. Geben Sie die nächste Dosis einfach wieder nach Plan. Man kann kolloidales Silber, auch bei kleinen Tieren, nicht über dosieren.
Warum soll man Kolloidales Silber nicht in der Nähe von elektrischen Geräten lagern?
Elektromagnetische Wellen, die von elektrischen Geräten ausgestrahlt werden, entladen mit der Zeit die positive Ladung der Silberteilchen und beeinträchtigen damit die Wirkung. Das Silberwasser würde dann zwar trotsdem noch wirken, aber nicht mehr so effektiv.
Warum soll man Kolloidales Silber nicht mit Metall in Berührung bringen?
Auch der längere Kontakt mit Metall würde die Silberteilchen entladen und so die Wirkung beeinträchtigen.
Warum soll man Kolloidales Silber vor Licht schützen?
Lichteinstrahlung beeinträchtigt die Wirksamkeit der Silberkolloide negativ.
Durch direktes Sonnenlicht kann die Wirksamkeit sogar innerhalb weniger Stunden völlig verloren gehen. Idealer Aufbewahrungsplatz ist z.B. der Spiegelschrank im Bad oder ein Schrank in einem eher kühlen Raum.
Warum soll man Kolloidales Silber nicht im Kühlschrank aufbewahren?
Im Kühlschrank würden die Silberpartikel miteinander verklumpen und sich als Ausflockung am Boden absetzen. Das würde die Wirkung erheblich beeinträchtigen oder auch völlig zerstören.
Wie riecht Kolloidales Silber?
Kolloidales Silber ist geruchlos und entwickelt auch keinerlei Dämpfe.
Wie schmeckt Kolloidales Silber?
Kolloidales Silber ist fast geschmacksneutral. Es schmeckt etwas fahl und leicht metallisch.
Je nach Geschmacksempfinden hat es einen leicht bitteren Beigeschmack, der bei höherer Konzenration (ppm) stärker wird. Für Tiere ist kolloidales Silber nahezu geschmacklos. Sie nehmen es ohne Probleme unverdünnt oder mit dem Trinkwasser auf.
Welche Farbe hat Kolloidales Silber?
Das hochwertige kolloidale Silber von natürlichgut.de ist bis in die höchste Konzentration (ppm) nahezu farblos und glasklar. Silberwasser sollte nicht tief gelblich sein. Eine sehr intensive gelb-Färbung deutet auf eine mindere Qualität des verwendeten Wassers oder unsachgemäße Herstellungsweise hin.
Kann man testen, ob auch wirklich Kolloidales Silber drin ist und nicht nur einfaches Wasser?
Ja, man kann den sog. Thyndall-Effekt testen.
Da zufüllt man das kolloidale Silber in ein klares Glas. Im abgedunkelten Raum leuchtet man mit einer kleinen Taschenlampe oder einem Laserpointer durch das Glas. Bei normalem Wasser wird der Lichtstrahl von der Flüssigkeit unterbrochen, bei kolloidalem Silber setzt sich der Lichtstrahl durch die Flüssigkeit hindurch fort. Das Licht wird von den Silberkolloiden reflektiert, so wird der Lichtstrahl sichtbar.
Gibt es Silber in Lebensmitteln?
Ja, Silber ist als Lebensmittelzusatz unter der Nummer E 174 zugelassen und wird vor allem in Süßigkeiten und Liquören, aber auch in anderen Lebensmitteln als Konservierungsmittel oder Farbstoff verwendet.
Belastet Silber die Umwelt?
Nein, Silber ist ein Element, das in der Natur vorkommt. Die von Tieren wieder ausgeschiedenen Mengen sind derart gering, dass sie kaum noch nachzuweisen sind. Die von Menschen wieder ausgeschiedenen Mengen werden in den Kläranlagen zurückgewonnen, in größeren Städten bis zu einem Kilo täglich.
Hinweis: kolloidale Wässer sind keine Medikamente. Sie ersetzen nicht den Gang zum Arzt/Tierarzt. Insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen konsultieren Sie bitte immer zuerst Ihren Arzt/Tierarzt bzw. Heilpraktiker.
Beispiele für Infektionskrankheiten bei Tieren
Katzen
Verletzungen aller Art
Ohrentzündungen, Ohrverletzungen
Augenentzündungen
Maul-, Zahnentzündungen
Durchfall, Magen- Darmprobleme
Abszesse, Geschwüre
Hautpilze, Hautkrankheiten
Katzenakne
Katzenschnupfen
Felines Gingivitis-Stomatitis-Pharyngitis-Komplex
Felines Corona-Virus
Katzenräude
Floh- und Futterallergien
Therapie- unterstützend, zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems und zur Vermeidung von Sekundärinfektionen bei:
Diskoider Lupus erythematodes
Feline infektiöse Anämie
Katzenleukämie
Panleukämie
Feline infektiöse Peritonitis (FIP)
Immundefizienz- Syndrom (Katzen- AIDS)
Hunde
Verletzungen aller Art
Ohrentzündungen
Augenentzündungen
Maul-, Zahn- und Zahnfleischentzündungen
Rachen- Mandelentzündungen
Durchfall, Magen- Darmprobleme
Blähungen
Geschwüre, Ekzeme
Hautpilz, Hautkrankheiten, Allergien
Harnwegsentzündungen
Vorhautkatarrh
Gesäugeentzündung
Hautentzündung der Welpen
Neugeborenen- Ophtalmie
Prostata- Entzündung
Räude, Demodikose
Therapie- unterstützend, zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems und zur Vermeidung von Sekundärinfektionen bei:
Hepatitis
Zwingerhusten
Tollwut
Leptospirose
Parvospirose
Staupe
Vögel
Papageien, Sittiche, Ziervögel, Raubvögel, Wildvögel
Verletzungen aller Art
Augenentzündungen
Durchfall, Magen-Darmprobleme
Erkältung, Schnupfen, Vogelschnupfen
Vogelgrippe
Kropfentzündung
Aspergillose
Nierenentzündung
Escherichia- Coli
Salmonellose
Candidiasis, Hefepilzbefall
Trichomonaden, Kropfseuche
Pacheosche Krankheit, Vogelherpes
Therapie- unterstützend, zur Särkung des körpereigenen Immunsystems und zur Vermeidung von Sekundärinfektionen bei:
Drehkrankheit
Französische Mauser, Rennerkrankheit
atypische Geflügelpest
Hepatitis
Neurogene Drüsenmagenerweiterung
Nagetiere
Kaninchen,Hasen, Hamster, Meerschweinchen, Chinchilla, Mäuse, Ratten, Degus, Eichhörnchen, Streifenhörnchen
Verletzungen aller Art, wunde Läufe
Augenentzündungen
Ohrentzündungen, Ohrräude
Durchfall, Magen- Darmprobleme
Blähungen, Verdauungsstörungen
Atemwegs- und Lungenerkrankungen
Hirnhautentzündung
Ansteckender Schnupfen
Blasen- Nierenentzündung
Abszesse, Ekzeme, Hautkrankheiten, Hautpilz
Hefepilzbefall
Parvovirus
Reptilien
Reptilien, Amphibien, Schlangen, Schildkröten
Verletzungen aller Art, Panzerschäden
Atemwegsinfektionen
Erkältung, Schnupfen
Augeninfektionen
Abszesse, Geschwüre
Salmonellose
Maulfäule
Hautinfektionen, Hautpilz
Hefepilzinfektion
Protozoenbefall
Fische
Süßwasser- Fische
Verletzungen aller Art
Weißpünktchenkrankheit
Bauchwassersucht
Pilzbefall
Maul- und Flossenfäule
Geflügel
Hühner, Enten, Gänse, Tauben, Wachteln, Puten, Pfaue, Strauße, Emus
Verletzungen aller Art
Salmonellose
Weiße Kükenruhr
Darmerkrankungen, dünnflüssiger Kot
Nekrotisierende Darmentzündung
Botulismus
Campylobakter jejuni
Schimmelpilzerkrankungen
Infektiöse Anämie der Küken
Ansteckende Gehirn- Rückenmarkentzündung
Gumboro- Krankheit
Mareksche Krankheit
Infektiöse Bronchitis
Chronische Erkrankung der Atemwege
Leukose
Osteopetrosis
Newcastle- Desease
Ansteckende Kehlkopf- Luftröhrenentzündung
Geflügelpocken
Egg- drop- Syndrom
Mycoplasmose
Escherichia Coli
Legenot und Kloakenentzündung
Hühnertyphus
Geflügelschnupfen
Geflügeltuberkulose
Fußballenabszess
Listeriose
Nierenentzündung
Hämorrhagische Enteritis
Rotlauf
Pseudotuberkulose
Ornithose
Putenherpes
Putenschnupfen
Aviäre Enzephalomyelitis
Pasteurellose
Staphylokokken
Ballenentzündung
Brustblasen
Aspergillose
Mycotoxikose
Entenhepatitis
Entenpest
Derzsysche Krankheit
Infektiöse Myokarditis
Paramyxovirus
Ansteckender Schnupfen
Jungtaubenkrankheit
Schafe/ Ziegen
Schafe, Ziegen, Lama, Alpaka, Kamele
Verletzungen aller Art
Erkältung, Schnupfen
Durchfall, Verdauungsstörungen, Blähungen
Breinierenkrankheit
Lämmerlähme
Listeriose
Moderhinke
Schafräude
Euterentzündung
Blauzungenkrankheit
Lippen- und Maulgrind
Paratuberkulose
Kopfräude
Schafrotz
Augenentzündungen
Ohrentzündungen
Geschwüre, Abszesse, Ekzeme, Hautkrankheiten
Schweine
Schweine, Wildschweine, Minischweine
Verletzungen aller Art, wunde Klauen
Erkältung, Schnupfen
Augenentzündung, tränende Augen
Ohrentzündung, Ohrverletzungen
Maul-, Zahnentzündungen
Rotlauf
Hautrotlauf
Streptokokken- Infektion
Enzootische Pneumonie EPS
Schnüffelkrankheit
Influenza, Schweinegrippe
Infektiöse Magen- Darmerkrankungen
Durchfall, Blähungen
Transmissible Gastroenteritis
Rota- Virus- Infektion
Escherichia Coli
Pyelonephiritis
MMA- Syndrom
PRRS- Virus
SMEDI- Komplex
Pferde
Pferde, Ponys, Esel, Zebra, Mulis, Maultiere
Verletzungen aller Art
Akute und chronische Atemwegserkrankungen
Allergien
Augenentzündung
Ansteckende Gebährmutterentzündung
Borreliose
Botulismus
Dämpfigkeit
Druse
Durchfall
Einschuß
Erkältung, Schnupfen
Euterentzündung
Fohlenlähme
Hautpilz, Hautkrankheiten
Herpes
Hufgelenkentzündung
Hufgeschwür
Huflederentzündung
Hufrehe
Hufrollenentzündung, Strahlbeinlahmheit
Huffäule, Strahlfäule
Husten
Leptospirose
Magen- Darmerkrankungen
Blähungen, Verdauungsstörungen
Mauke, Raspe
Nageldruck, Vernagelung
Ohrentzündung, Ohrverletzungen
Pferdegrippe
Periodische Augenentzündung
Satteldruck
Sommerekzem
Sommerwunden
Sonnenbrand
Rinder
Verletzungen aller Art
Augenentzündungen
Ohrentzündungen, Ohrverletzungen
Erkältung, Schnupfen
Rindergrippe
Klauenentzündungen, -verletzungen,- geschwüre
Durchfall, Magen- Darmerkrankungen
Blähungen, Verdauungsstörungen
Mastitis, Euterentzündung
Kälber-, Glatz-, Talerflechte
Kälberruhr
Rumpf-, Kopf-, Schwanzräude
Leukose
Hinweis: kolloidale Wässer sind keine Medikamente. Sie ersetzen nicht den Gang zum Arzt/Tierarzt. Insbesondere bei schwerwiegenden Erkrankungen konsultieren Sie bitte immer zuerst Ihren Arzt/Tierarzt bzw. Heilpraktiker.